Fjordnorwegen mit der MS Artania | PREMIUM
Stargäste an Bord: Höhner Circus Cruise
Norwegens Landschaft mit steil aufragenden Fjordwänden, beeindruckenden Wasserfällen und hübschen Örtchen lässt sich ganz komfortabel mit der „Grand Lady“ MS Artania erleben. Genießen Sie an Bord Ihres Kreuzfahrtschiffes die unvergleichlich schönen Panoramen, die nur die norwegische Fjordwelt zu bieten hat. Sie machen Halt in Bergen, Kristiansund, Trondheim, am Nordfjordeid und im Eidfjord. Bei abwechslungsreichen Ausflügen, die von Wanderungen und E-Bike-Touren bis zu Stadtführungen, Panoramafahrten und Museumsbesuche reichen, werden Sie sich in Norwegen verlieben.
Freuen Sie sich außerdem auf ein ganz besonderes Highlight an Bord: Die „Höhner Circus Cruise“! Die Kölner Kultband Höhner schreibt mit ihren eigenen Zirkus-Shows seit über 24 Jahren eine riesige Erfolgsgeschichte. Der „Höhner Rock and Roll Circus“ begeistert seit dem Jahr 2000 generationsübergreifend Musikfans und Zirkusfreunde gleichermaßen. Bereits 500.000 Fans besuchten die Shows der Band im Zirkus und freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf eine perfekte Symbiose aus der Musik der Höhner und circensischen Darbietungen internationaler Top-Artisten. Nun kommt mit der „Höhner Circus Cruise“ ein neues Kapitel in die 53-jährige Bandgeschichte dazu. Freuen Sie sich auf beste kölsche Popmusik und feinste circensische Kunst, in der sich artistische Höchstleistungen und die Musik der HÖHNER zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis verbinden: ein mitreißendes, außergewöhnliches Gesamtkunstwerk voll magischer Momente vor der wunderschönen Küste Norwegens – freuen Sie sich auf die „Höhner Circus Cruise“. Seien Sie dabei, wenn die Höhner gemeinsam mit vielen tollen Artisten 2026 das erste Mal den Sprung aus der Manege auf hohe See wagt.
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Bremerhaven
Eigenanreise nach Bremerhaven (auf Wunsch: Transfer durch frölichreisen) & Einschiffung in der Zeit von ca. 15:00 bis 17:00 Uhr. Um 18:00 Uhr heißt es Leinen los und Sie brechen zu Ihrer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde auf.
2. Tag: Seetag
Den heutigen Tag verbringen Sie auf See.
3. Tag: Bergen / Norwegen
Gegen 08:00 Uhr erreichen Sie Bergen in Norwegen. Ihnen stehen verschiedene Ausflüge zur Verfügung:
Historische Stadtwanderung mit Bryggen (ca. 2 Std.):
Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Panoramafahrt und Fantoft Stabkirche (ca. 2,5 Std.)
Sie fahren durch den Fløyfjellstunnel in südlicher Richtung nach Fantoft. Ab dem Busparkplatz spazieren Sie etwa 5 Min. auf einem Wanderweg durch ein Waldgebiet bis zur Fantoft Stabkirche. Die ursprüngliche Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag im Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. 1997 konnte der Bau zur Besichtigung wieder freigegeben werden. Die Stabkirche ist heute als nahezu exakte Kopie im ursprünglichen Zustand zu sehen. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Bergen, passieren den für Busse zugänglichen Teil der Stadt und kehren durch den Fløyfjellstunnel zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vestland-Rundfahrt und Hardangerfjord (ca. 6 Std. mit Lunchbox)
Sie fahren in nördlicher Richtung über Åsane und Arna nach Kvamskogen. Dieses Gebiet in der Region Vestland ist besonders beliebt bei den Einwohnern Bergens. Viele haben hier ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt. Kaffeepause unterwegs. Im kleinen Ort Øystese angekommen, haben Sie etwa 30 Minuten Freizeit um den Ort inidivduell zu erkunden. Anschließend Weiterfahrt über Vikøy zum majestätischen Steindalsfossen-Wasserfall. Hier können Sie die Kraft der Natur aus nächster Nähe erleben. Auf gleicher Strecke fahren Sie wieder zurück nach Bergen und genießen erneut die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle. Sie erreichen Bergen von der Südseite und unternehmen eine kurze Stadtrundfahrt. Dabei sehen Sie die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den lebhaften Fischmarkt.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Wanderung über den Berg zum Bauernhof (ca. 6 Std. mit Lunchbox)
Ab dem Schiff spazieren Sie an der Mariakirche vorbei sowie durch Bryggen, wo Sie mehr über die Hansezeit erfahren, und legen einen kurzen Stopp am berühmten Fischmarkt ein. Danach fahren Sie mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen. Hier genießen Sie den wunderschönen Blick auf die Stadt und die Fjorde, eine der spektakulärsten Ansichten in Norwegen. Auf Ihrer anschließenden etwa 3-stündigen Wanderung erleben Sie norwegische Natur pur: wunderschöne Seen, wilde Flüsse und atemberaubende Ausblicke. Sie legen eine Verschnaufpause am Gipfel des Mount Sandviken ein, um traditionelle norwegische Schokolade zu probieren, bevor Sie dann auf der alten Postroute talabwärts wandern. Ziel der ca. 11 km langen Wanderung ist der Bauernhof Øvre-Eide, der in wunderschöner Umgebung gelegen ist. Hier stärken Sie sich bei typisch norwegischen (hausgemachten) Spezialitäten und erfahren mehr über das ländliche Leben auf dem Hof. Danach fahren Sie wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mehrstündige Wanderung, nur für sportliche Gäste geeignet. Etwa 150 Hm im Aufstieg. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Änderungen vorbehalten.
4. Tag: Kristiansund
Gegen 13:00 Uhr erreichen Sie Kristiansund. Ihnen stehen verschiedene Ausflüge zur Verfügung:
Stadtrundgang und Varden (ca. 2,5 Std.)
Der Hafenort erhielt 1742 das Stadtrecht. Wichtigster Wirtschaftszweig in Kristiansund ist der Fischfang und dessen Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch (gesalzener, getrockneter Kabeljau). Sie werden direkt am Schiff von einem lokalen Reiseleiter abgeholt und laufen durch den Stadtteil auf der Insel Kirklandet. Sie passieren den Vanndamman See, der vielen verschiedenen Vogelarten ein Zuhause bietet und ein beliebtes Freizeitziel für die Stadtbewohner ist. Sie gehen auf den "Varden", einen 78 m hoch gelegenen Aussichtspunkt. Bei gutem Wetter können Sie den tollen Blick auf die Stadt und Küstenlinie mit Bergen und Fjorden genießen. Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie die Kirkelandet-Kirche (Außenbesichtigung).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Averøy Insel und Kvernes Stabkirche (ca. 3,5 Std.)
Die Fahrt von Kristiansund führt zunächst durch den fast 6 km langen Unterseetunnel, den Atlanterhavtunnel. Danach überqueren Sie die 1.257 m lange Gjemnessund-Brücke und gelangen zum Festland. Entlang des Bremsnesfjords genießen Sie die schöne Landschaft, bevor Sie die Kvernes Stabkirche erreichen, deren urkundliche Ersterwähnung im 15.Jh. zu finden ist. Jedoch wird davon ausgegangen, dass diese Kirche deutlich älter ist. Im 17.Jh. wurde die ursprünglich einschiffige Hallenkirche umgebaut bzw. stark erweitert. Nach der Besichtigung fahren Sie quer über die Averøy Insel und entlang der Atlantik-Küstenstraße, die über Schären und Brücken führt, und genießen spektakuläre Ausblicke. Die Fahrt führt entlang des Kornstad- und Kvernesfjords, vorbei an Eide sowie über die Insel Frei zurück nach Kristiansund zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Klippfischmuseum und Stadtrundgang (ca. 4 Std.)
Zunächst kurze Fahrt mit dem Sundboot zum Gomalandet, wo sich das Klippfischmuseum befindet. Der älteste Teil des Lagerhauses ("Brygge") wurde 1749 erbaut, und bis heute wird hier der Klippfisch produziert. Klippfisch wird – im Gegensatz zu Stockfisch – gesalzen, bevor er getrocknet wird. Nach der etwa 50-minütigen Museumsführung laufen Sie um die Hafenbucht zurück zur Stadtmitte und unternehmen einen geführten Rundgang. Sie bummeln durch den Stadtteil auf der Insel Kirklandet, passieren den Vanndammen See, "erklimmen" den 78 m hoch gelegenen Aussichtspunkt Varden und genießen von hier den einmaligen Blick auf die Stadt und die Küstenlinie mit Bergen und Fjorden. Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie die Kirkelandet-Kirche (Außenbesichtigung).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Crossbike-Tour (ca. 4-5 Std.)
Haben Sie Freude daran, Land und Leute aus einer anderen Perspektive kennenzulernen? Mit unseren Crossbike-Ausflügen ist das möglich. Abseits vom touristischen Trubel erwarten Sie spannende Eindrücke und kurze Stopps an besonderen Sehenswürdigkeiten der Region. Unterwegs legen wir Pausen ein bzw. kehren in eine landestypische Gaststätte ein.
Bitte beachten: Nur für sportliche Gäste geeignet. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Durchführung und Leitung erfolgt durch einen deutschsprechenden, schiffsseitigen Fahrrad-Guide. Dieser informiert Sie vorab an Bord über den genauen Tourenverlauf, die Distanzen und die zu erwartenden Höhenmeter (immer in moderater Geschwindigkeit). Helm und eine Wasserflasche werden gestellt. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
5. Tag: Trondheim – Kreuzen im Trondheimfjord
Gegen 07:00 Uhr erreichen Sie Trondheim. Ihnen stehen verschiedene Ausflüge zur Verfügung, bevor Sie um 14:00 Uhr ablegen und den Trondheimfjord kreuzen:
Spaziergang durch Trondheim (ca. 3,5 Std.)
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Die Universitätsstadt Trondheim liegt malerisch am Trondheimsfjord und ist mit 170.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Norwegens. Zunächst spazieren Sie durch die schmalen Gassen der reizvollen Altstadt "Bakklandet" mit ihren Holzhäusern, in denen sich zahlreiche Geschäfte, gemütliche Bars, Cafés und Kunstgalerien befinden. Die 300 Jahre alte Altstadtbrücke führt Sie über den Fluss "Nidelva" und Sie erreichen die beeindruckende "Domkirke" von Trondheim, den Nidarosdom, der als Nationalheiligtum gilt. Während der Außenbesichtigung können Sie die reich verzierte Fassade bestaunen. Weiter geht es zum Palais Stiftsgården, nach vierjähriger Bauzeit 1778 fertiggestellt und zunächst als Privatwohnung von Geheimrätin Schøller genutzt. 1800 wurde das Gebäude, das eines der größten Holzgebäude in Skandinavien ist, an den Staat verkauft und Anfang des 20.Jh. zur Residenz der königlichen Familie in Trondheim erklärt. Auf dem Marktplatz können Sie zum Abschluss noch die 18 m hohe Statue von Olav Tryggvason sehen, der von 995 bis 1000 König von Norwegen war und 997 die Stadt Trondheim gegründet hatte. Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. Änderungen vorbehalten.
Trondheim mit Nidarosdom (ca. 2,5 Std.)
Die Fahrt führt Sie zum Dom von Trondheim, 1290 fertiggestellt und eines der schönsten gotischen Bauwerke Nordeuropas. Die ursprüngliche Steinkirche soll über den sterblichen Überresten von König Olav Haraldsson (995-1030, seit 1015 König und nach seinem Tod 1031 heiliggesprochen) errichtet worden sein, die sich in der Folgezeit zur Pilgerstätte entwickelte. Während der geführten Besichtigung erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der beeindruckenden "Domkirke", deren Bau von Erzbischof Øystein zu Ehren des Heiligen Olavs maßgeblich beeinflusst wurde. Anschließend fahren Sie zum Aussichtspunkt Sverresli mit schöner Aussicht über die drittgrößte Stadt Norwegens und zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Gråkallbahn und Granåsen Skischanze (ca. 3 Std.)
Sie unternehmen zunächst eine Fahrt mit der nördlichsten Straßenbahn der Welt. In einem Waggon aus den 1950er-Jahren passieren Sie u.a. typisch bunte Stadthäuser, Überreste der Stadtmauer sowie den eindrucksvollen Nidarosdom und genießen schöne Ausblicke. An der Endhaltestelle steigen Sie in den Bus um, der Sie zur Skischanzenanlage Granåsen bringt. Die Anlage wurde 1997 für die Weltmeisterschaft erbaut. Mit etwas Glück haben Sie Gelegenheit, einigen Skispringern bei ihren Übungen zuzuschauen. Anschließend fahren Sie mit dem Bus durch das Zentrum von Trondheim zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
E-Bike-Tour (ca. 4-5 Std.)
Vielleicht haben Sie ja Freude daran, Land und Leute aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, und zwar entspannt mit dem E-Bike und mit ausreichend Zwischenstopps. Sei es in Kombination mit Stopp in einer ursprünglichen Gaststätte fernab von touristischem Gedränge oder bei einer Stippvisite einer der "klassischen" Sehenswürdigkeiten der Region - seien Sie gewiss, dass Sie mit vielen neuen Eindrücken zurück an Bord kommen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Über den genauen Tourenverlauf, Distanzen und zu erwartende Höhenmeter (immer in moderater Geschwindigkeit) informiert Sie Ihr E-Bike-Führer an Bord. Die Durchführung und Leitung erfolgt durch diesen deutschsprechenden, schiffsseitigen E-Bike-Führer. Helm und eine Wasserflasche werden gestellt. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
6. Tag: Kreuzen im Nord- und Eidsfjord & Nordfjordeid
Sie kreuzen im Nord- und Eidsfjord, bevor Sie um ca. 08:00 Uhr im Nordfjordeid anlegen. Hier stehen Ihnen verschiedene Ausflüge zur Verfügung:
Panoramafahrt Nordfjord (ca. 4 Std.)
Während dieses Ausflugs erleben Sie die einzigartige Natur am Nordfjord. Zunächst fahren Sie in südlicher Richtung durch den Lotetunnel (ca. 3 km) nach Kvalen, wo Sie einen Fotostopp einlegen. Weiter fahren Sie entlang des Innvikfjords, einem Fjordarm des Nordfjords, und machen weitere Fotostopps in Kvalen und Nos. Sie passieren die Orte Blakset und Fjelli mit gut erschlossenem Skigebiet. In Loen genießen Sie in einem schön gelegenen Hotel eine Kaffeepause. Danach fahren Sie am Hornindalssee vorbei, Europas tiefstem Binnensee, und wieder zurück zum Schiff. (Änderungen vorbehalten)
Landschaftsfahrt und Wanderung zum Briksdal-Gletscher (ca. 6,5 Std. mit Lunchbox)
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Mit dem Bus verlassen Sie Nordfjordeid und fahren entlang des Hornindalssees, Europas tiefstem Binnensee. Sie passieren die Ortschaften Stryn, Loen und Olden und fahren durch das schöne Oldendal. Sie passieren den 11 km langen lachsreichen Oldensee, der von majestätischen schneebedeckten Berggipfeln umschlossen wird. Am Südufer des Sees liegt Rustøy. Von hier führt ein schmaler Weg nach Briksdal und zum Briksdal-Restaurant. Ihre Wanderung zum Briksdal-Gletscher führt von hier 45 Minuten bergan auf einem gut ausgebauten Weg und weitere etwa 10 Minuten über einen steinigen Wanderpfad. Der Anblick der Gletscherzunge lohnt die Anstrengung. Zurück am Briksdal-Restaurant bekommen Sie Kaffee & Kuchen serviert, bevor es auf der gleichen Strecke zurück nach Nordfjordeid zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Gute Kondition und festes Schuhwerk sind erforderlich. Änderungen vorbehalten.
7. Tag: Hardanger- und Eidfjord
Heute kreuzen Sie den Hardanger- und den Eidfjord. Im Eidfjord legen Sie an und haben die Möglichkeit an folgenden Ausflügen teilzunehmen:
Fahrt mit der Bimmelbahn (ca. 1 Std.)
Die Bimmelbahn fährt eine 50-minütige Tour durch Eidfjord. Erklärungen erfolgen vom Band über Lautsprecher in deutscher Sprache. Während der Fahrt erleben Sie die Natur- und Kulturschätze im und um das Zentrum von Eidfjord. Sie passieren Hæreid, Westnorwegens größtes Gräberfeld aus der Eisen- und Wikingerzeit. Unterwegs kurzer Fotostopp mit fantastischer Aussicht über Fjord und Gebirge. Sie fahren zur mittelalterlichen Kirche Gamle Kyrkje ("Alte Kirche"), einer 1309 erbauten Steinkirche, und wieder zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Durchführung in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
Mabø-Tal, Vøringsfossen-Wasserfall und Staudamm (ca. 2 Std.)
Die Ortschaft Eidfjord, auf Sandmoränen erbaut, ist aufgrund des Wasserkraftausbaus eine der reichsten Kommunen im Bundesland Vestland. Sie fahren entlang des Flusses Eio und passieren den Eidfjord-See, bevor Sie in das Mabøtal hineinfahren. Dann erreichen Sie die Hardanger-Hochebene. Beim Sysen-Staudamm machen Sie eine kurze Fotopause. Mit seinen 3,6 Millionen Kubikmetern Dammmasse, einer Regulierungshöhe von 66 m und dem Höchstwasserstand von 940 m gehört der Staudamm zu den größten in Norwegen. Im Anschluss kehren Sie mit Fotopause am Wasserfall Vøringsfossen auf derselben Straße zurück nach Eidfjord.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Auf ebener Strecke gelangen Sie vom Busparkplatz lediglich zu einer Aussichtsplattform. Um den Wasserfall Vøringsfossen in voller Größe zu bewundern, müssen einige Treppenstufen und etwa 60 Höhenmeter überwunden werden. Änderungen vorbehalten.
Crossbike-Tour (ca. 4-5 Std.)
Haben Sie Freude daran, Land und Leute aus einer anderen Perspektive kennenzulernen? Mit unseren Crossbike-Ausflügen ist das möglich. Abseits vom touristischen Trubel erwarten Sie spannende Eindrücke und kurze Stopps an besonderen Sehenswürdigkeiten der Region. Unterwegs legen wir Pausen ein bzw. kehren in eine landestypische Gaststätte ein.
Bitte beachten: Nur für sportliche Gäste geeignet. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Durchführung und Leitung erfolgt durch einen deutschsprechenden, schiffsseitigen Fahrrad-Guide. Dieser informiert Sie vorab an Bord über den genauen Tourenverlauf, die Distanzen und die zu erwartenden Höhenmeter (immer in moderater Geschwindigkeit). Helm und eine Wasserflasche werden gestellt. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
8. Tag: Seetag
Den heutigen Tag verbringen Sie auf See.
9. Tag: Bremerhaven – Ausschiffung
Nach wunderbaren Tagen in Norwegen kehren Sie am Vomittag zurück nach Bremerhaven und schiffen aus. Anschließend Eigenabreise oder auf Wunsch Transfer durch frölichreisen.
Inklusiv-Leistungen